Bild 1 von WiiM Amp Ultra. Neuheit 2025! 2 x 200 W/4 Verstärker und integr. WiiM Ultra-Streamer
versandkostenfrei

WiiM Amp Ultra. Neuheit 2025! 2 x 200 W/4 Verstärker und integr. WiiM Ultra-Streamer

Artikel-Nr.: WiiM Amp Ultra

von WiiM

Andere Ausführungen:
595,00 € *

    Das ist der brandneue WiiM Ultra Amp!
    Fettes Display! Unfassbar gute Streaming-Software! Genialer Klang mit 2 x 200 W sinus/4Ohm

    Raumeinmessung mit Equalizer. Subwoofer-Out! Und das Ganze in einem schicken, kleinen Design! 

    WiiM Ultra Amp

     

    Spezifikationen und Funktionen

    AACAirPlay 2Amazon MusicAndroidApple MusicBluetooth 5.3ChromeCastCompatible AlexaDLNADSDDeezerGoogle assistantHDMILDACPandoraQobuzSiriSoundCloudSpotifyTidalTidal ConnectUSBWifi 6
     

    Der WiiM Amp Ultra markiert den Einstieg der Marke in das Premiumsegment der All-in-One-Streaming-Verstärker. Als Ergebnis der Expertise von LinkPlay Technology, bekannt für seine in der Branche weit verbreiteten Audio-Streaming-Module, vereint dieses Gerät auf einer kompakten Grundfläche von 20 cm Seitenlänge eine Leistung von 200 Watt an 4 Ohm, einen audiophilen ESS Sabre DAC der neuesten Generation und ein farbiges Touchscreen-Display – ein Novum in dieser Preisklasse.

    Design und Verarbeitung: Aluminium im Dienst der Eleganz

    Der WiiM Amp Ultra verabschiedet sich vom Polymer seiner Vorgänger und setzt auf ein Unibody-Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, das aus einem Stück gefertigt ist – ähnlich wie ein Mac Mini, mit dem er auch die ungefähren Abmessungen teilt. Diese Monoblock-Konstruktion eliminiert sichtbare Fugen und verleiht dem Gerät eine außergewöhnliche Steifigkeit, wodurch unerwünschte Vibrationen reduziert werden. Die dezent abgerundeten Ecken und das eloxierte Finish in Spacegrau oder Silber zeugen von besonderer Liebe zum Detail.

    Die Front beherbergt das Signature-Element dieses Ultra-Modells: ein kapazitives 8,9-cm-Touchdisplay, das mit gehärtetem Glas abgedeckt ist. Dieses hochauflösende Farbdisplay ermöglicht nicht nur die Anzeige von Albumcovern und Wiedergabeinformationen, sondern auch den direkten Zugriff auf Equalizer-Einstellungen, das Navigieren in der Warteschlange oder sogar das Anzeigen individuell anpassbarer analoger VU-Meter. Der rechts neben dem Display platzierte, endlos drehbare Lautstärkeregler bietet eine präzise Pegelsteuerung mit sofortigem visuellem Feedback auf dem Display.

    Die Integration optimierter Kühlkörper ermöglicht einen lüfterlosen Betrieb und garantiert absolute Stille selbst bei längeren Hörsessions mit hoher Leistung. Das Gewicht von 2,45 kg, beachtlich für diese Abmessungen, zeugt von der Qualität der verbauten Komponenten und der Robustheit der Konstruktion.

    Rechteckiges, anthrazitgraues Audio-Gehäuse aus Metall, glänzende schwarze Front mit Farbdisplay und großem, kreisförmigem Drehregler, aus schräger Vorderansicht

    Technische Architektur und audiophile Innovationen

    Im Herzen des WiiM Amp Ultra arbeitet eine sorgfältig konzipierte Architektur für audiophile Performance. Das digitale Signal wird von einem ESS Sabre ES9039Q2M Wandler mit 32 Bit bis zu 384 kHz verarbeitet, der für seine Transparenz und außergewöhnliche Dynamik bekannt ist. Dieser Referenz-DAC speist zwei Texas Instruments TPA3255 Verstärkerchips, die im Doppel-Mono-Betrieb jeweils einem Kanal zugeordnet sind – für optimale Kanaltrennung und minimale Übersprechung.

    Die größte Innovation liegt in der Implementierung der PFFB-Technologie (Post Filter Feedback), einer Rückkopplungsschleife nach dem Ausgangsfilter, die das Signal nach den LC-Ausgangsfiltern in Echtzeit analysiert und eventuelle Abweichungen korrigiert. Diese lange patentgeschützte und nun verfügbare Technik ermöglicht eine bemerkenswert niedrige Gesamtklirrfaktor von 0,0005 % bei 5 W – vergleichbar mit den besten traditionellen Class-AB-Verstärkern. PFFB sorgt zudem für eine stabile Frequenzgang unabhängig von der Impedanz der angeschlossenen Lautsprecher – ein erheblicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Class-D-Verstärkern, deren Klangcharakter je nach Last variieren kann.

    Sechs Texas Instruments OPA1612 Operationsverstärker, bekannt für ihr geringes Rauschen und ihre Musikalität, übernehmen die Vorverstärkung und Signalverarbeitung. Dieser Einsatz von Premium-Komponenten erklärt die außergewöhnlichen gemessenen Werte: ein Signal-Rausch-Verhältnis von 120 dB, Übersprechung unter -90 dB und eine Bandbreite bis 40 kHz ohne nennenswerte Abschwächung.

    Digitale Illustration in leicht erhöhter Nahansicht von drei schwarzen, quadratischen Kunststoff-Chips auf einer dunklen Leiterplatte, die auf leuchtend blauen Sockeln liegen und weiße Beschriftungen tragen

    Konnektivität und Streaming: Offenheit als Philosophie

    Das rückseitige Anschlussfeld bietet eine umfassende Konnektivität, die für die Integration in jedes bestehende System ausgelegt ist. Der HDMI ARC-Eingang ermöglicht den direkten Anschluss an den Fernseher mit Lautstärkeregelung über die TV-Fernbedienung und Dolby-Digital-Decodierung für ein überzeugendes Heimkino-Erlebnis. Optische Toslink- und Stereo-Cinch-Eingänge nehmen klassische digitale und analoge Quellen auf, während ein USB-A-Port die direkte Wiedergabe von Speichermedien erlaubt.

    Ein weiteres großes Plus ist die drahtlose Konnektivität: Tri-Band Wi-Fi 6E garantiert ausreichend Bandbreite für hochauflösende Streams bis 192 kHz/24 Bit ohne Kompression. Bluetooth 5.3 unterstützt die Codecs SBC, AAC und LDAC für optimale Qualität von Mobilgeräten. Das Fehlen von AirPlay 2 – eine überraschende, aber bewusste Entscheidung von WiiM – wird durch die Chromecast-Kompatibilität ausgeglichen, die das Streaming von iOS-Geräten über zahlreiche Apps ermöglicht.

    Die native Integration von Spotify Connect, TIDAL Connect und die Roon-Ready-Zertifizierung positionieren den Amp Ultra als offene Plattform. Die Streaming-Dienste Qobuz, Deezer, Amazon Music und sogar Apple Music (über die WiiM Home App) sind direkt zugänglich, ohne dass ein Smartphone benötigt wird – eine seltene Funktion in dieser Preisklasse.

    Rechteckiges schwarzes Audio-Gehäuse aus Metall mit Glasfront, links ein farbiges Touchscreen-Display und rechts ein großer, grün beleuchteter Drehregler, Frontalansicht

    Das LinkPlay-Ökosystem: universelles Multiroom

    WiiM setzt auf die LinkPlay-Technologie, den De-facto-Standard der Audio-Streaming-Branche mit über 100 Partnermarken. Diese technische Basis ermöglicht eine Multiroom-Synchronisation mit einer Latenz von unter 150 Mikrosekunden zwischen den Geräten – selbst für das anspruchsvollste Ohr nicht wahrnehmbar. Über die eigenen WiiM-Produkte (Mini, Pro, Pro Plus, Ultra) hinaus kann der Amp Ultra Multiroom-Gruppen mit Geräten von Audio Pro, Octavio, Elipson und vielen weiteren Marken bilden, die LinkPlay nutzen.

    Die Integration geht noch weiter: Es können gemischte Zonen mit Amazon Echo- und Google Home-Lautsprechern erstellt werden. Dieser offene Ansatz steht im Kontrast zu den geschlossenen Systemen von Sonos oder Apple und bietet eine bisher unerreichte Flexibilität, um ein Multiroom-System markenunabhängig und schrittweise aufzubauen. Die zentrale Steuerung über die WiiM Home App vereint die Kontrolle all dieser heterogenen Geräte in einer einheitlichen Benutzeroberfläche.

    WiiM Home App: das intelligente Kontrollzentrum

    Die mobile App WiiM Home, verfügbar für iOS und Android, bildet das Herzstück des Systems. Ihre aufgeräumte Oberfläche verbirgt eine beeindruckende Funktionsvielfalt. Über die grundlegende Steuerung von Wiedergabe und Lautstärke hinaus bietet sie einen 10-Band-Grafik-Equalizer und einen 10-Band-Parametrischen Equalizer mit der Möglichkeit, 24 Presets zu speichern. Jede Quelle kann mit einer eigenen Equalizer-Kurve versehen werden, um den Klang je nach Inhalt zu optimieren.

    Die automatische Raumkorrektur nutzt das Mikrofon des Smartphones, um die Raumakustik zu analysieren und eine maßgeschneiderte Korrektur zu erstellen. Der geführte Prozess dauert weniger als 5 Minuten, und die Ergebnisse sind sofort hörbar: eine klarere Stereoabbildung und reduzierte Raummoden. Fortgeschrittene Nutzer können die Korrektur manuell über den parametrischen Equalizer weiter verfeinern.

    Die Integration eines ausgefeilten Subwoofer-Managements ermöglicht die präzise Einstellung der Trennfrequenz (30–250 Hz), des Pegels und der Phase. Die Hauptausgänge werden automatisch mit einem ergänzenden Hochpassfilter versehen, sodass die Hauptlautsprecher von tiefen Frequenzen entlastet werden und die Mittenwiedergabe an Klarheit gewinnt. Diese aktive Verwaltung steht teuren, dedizierten Prozessoren in nichts nach.

    Hi-Fi-Anlage bestehend aus einem anthrazitgrauen Metall-Audiogehäuse, aus leicht erhöhter Dreiviertelperspektive gesehen, mit glänzender schwarzer Front, integriertem Farbdisplay und kreisförmigem Drehregler, rechts neben einem weißen Plattenspieler mit schwarzem Teller auf einem Holzregal platziert.

    Häufig gestellte Fragen

    Ist das Fehlen von AirPlay 2 wirklich ein Problem für Apple-Nutzer?

    Auch wenn AirPlay 2 tatsächlich fehlt, bietet Chromecast für die meisten iOS-Anwendungen eine praktikable Alternative. Spotify, TIDAL, Qobuz und sogar YouTube Music unterstützen das Casting nativ. Apple Music ist direkt über die WiiM Home App mit iCloud-Bibliothekssynchronisation zugänglich. Lediglich Inhalte mit striktem Apple-DRM (einige Podcasts, Hörbücher) bleiben unzugänglich. Für vollständige AirPlay-Kompatibilität bleibt der WiiM Pro Plus im Sortiment.

    Was ist der Unterschied zwischen WiiM Amp, Amp Pro und Amp Ultra?

    Der Basis-WiiM Amp (349 €) bietet 60 W/Kanal an 8 Ω mit einem ES9018 DAC. Der Amp Pro (449 €) behält die gleiche Leistung, ergänzt aber einen besseren DAC und audiophile Komponenten. Der Amp Ultra (599 €) verdoppelt die Leistung (100 W/8 Ω), integriert den High-End-DAC ES9039Q2M, fügt das Touchdisplay, die PFFB-Technologie und Wi-Fi 6E hinzu. Für den Betrieb mit klassischen Kompaktlautsprechern reicht der Amp aus. Der Ultra empfiehlt sich für anspruchsvolle Standlautsprecher oder den Aufbau eines hochwertigen, ausbaufähigen Systems.

    Wie funktioniert die automatische Raumkorrektur?

    Die App führt den Nutzer dazu, das Smartphone an der Hörposition zu platzieren. Testsignale (Sinus-Sweeps) werden von den Lautsprechern abgespielt und vom Mikrofon aufgenommen. Der Algorithmus analysiert die Reflexionen, identifiziert Raummoden und erstellt eine Korrekturkurve. Die Verarbeitung erfolgt in 32 Bit im integrierten DSP ohne Signalverschlechterung. Die Ergebnisse sind in der Regel hervorragend, um die wichtigsten akustischen Probleme zu beheben, Puristen können die Korrektur manuell über den parametrischen Equalizer weiter anpassen.

     
    • Technische Daten
    • Verstärkung und Leistung
    • Ausgangsleistung
      • 2 × 200 W an 4 Ohm
      • 2 × 100 W an 8 Ohm
    • Verstärkertechnologie: Post-Filter-Feedback (PFFB)
      • Geringere Verzerrung, verbesserte Klarheit, konstante Leistung unabhängig von der Last
    • Audioqualität und digitale Verarbeitung
    • Digital-Analog-Wandler: ESS Sabre ES9039Q2M – 32 Bit / 384 kHz
    • Gesamtklirrfaktor (THD): -105 dB (0,0005 %) bei 5 W
    • Signal-Rausch-Verhältnis (SNR): 120 dB bei 5 W
    • Hochauflösende Wiedergabe: bis zu 192 kHz / 24 Bit
    • Erweiterte Equalizer-Funktionen
      • 10-Band-Grafik-Equalizer
      • 10-Band-Parametrischer Equalizer
      • 24 Presets verfügbar
      • Quellunabhängige Equalizer-Einstellungen (HDMI, optisch, Line-In, Bluetooth, Netzwerk)
    • Konnektivität und Streaming
    • Drahtlose Konnektivität: Wi-Fi 6E, Bluetooth 5.3 (SBC, AAC, LDAC)
    • Eingänge
      • HDMI ARC
      • Optischer Toslink
      • Stereo-RCA
    • Ausgänge
      • Subwoofer
      • USB-A
    • Integriertes Streaming: Spotify Connect, TIDAL Connect, Chromecast, DLNA, Alexa Cast
    • Kompatible Dienste: Spotify, Qobuz, Deezer, TIDAL, Amazon Music, Apple Music, Pandora, TuneIn, iHeartRadio, SoundCloud
    • Steuerung und Benutzeroberfläche
    • Sprachsteuerung: kompatibel mit Alexa, Google Assistant, Siri
    • WiiM Voice Remote 2 Sprachfernbedienung im Lieferumfang
    • Integration in Smart-Home-Systeme
    • 8,9 cm Touchscreen aus Glas
      • Anzeige von Albumcovern, Einstellungen, Presets, Warteschlange, anpassbare Uhr
    • Steuerungs-App: WiiM Home (iOS / Android)
    • Stromversorgung und physische Spezifikationen
    • Stromversorgung: 100–240 V AC (universell)
    • Abmessungen (B × H × T): 20,0 × 7,5 × 20,0 cm
    • Nettogewicht: 2,45 kg
    • Mitgeliefertes Zubehör: WiiM Voice Remote 2 Fernbedienung
    Hersteller
    WiiM