Was kann der ELAC S12EQ?
Der Debut S12 EQ Subwoofer, ausgestattet mit einer 1000 W* starken BASH-Endstufe, einem großdimensionierten 12” Chassi und einem 12“ großen passiven Radiator, lässt auf Wunsch Wände wackeln und bietet dennoch stets einen abgrundtiefen und präzisen Bass. Dank Bluetooth® Technologie ** und automatischer Einmessfunktion lässt sich dieser kompromisslose Subwoofer ganz bequem vom Smartphone oder Tablet bedienen.
* 1.000 Watt Spitzenleistung / 500 Watts RMS
** Ein Bluetooth 4.0 low-energy Android- oder IOS-Gerät wird für die Nutzung der APP und somit zur Bedienung des Subwoofers benötigt
Bauart: Aktiv, Bassreflex mit großem passiven RadiatorTieftöner: 1 x 300 mm GewebekonusPassiv Radiator: 1x 300 mm GewebekonusFrequenzbereich: 25 bis 150 HzÜbergangsfrequenz: 50 bis 150 Hz, kontinuierlich verstellbarVerstärkertyp: BASH-TechnologieMaximale Verstärkerleistung: 500 WStandby Stromverbrauch: 0,5 WattEingänge: LFE RCAFarbausführungen: Schwarz DekorZubehör im Lieferumfang: AC Power KabelHöhe: 432 mmBreite: 432 mmTiefe: 432 mmGewicht: 24,9 kg
Ein akustischer Donnerschlag!!!
Abgrundtief und absolut mitreißend
Tiefe Frequenzen sind ein elementarer Bestandteil von Musik und nichts bringt einen der Realität näher als ein Wiedergabesystem, das auch den Bass beherrscht. Die meisten Systeme und Produkte mit einem attraktiven Preis gehen in diesem Punkt Kompromisse ein. Und dabei ist doch im untersten Frequenzbereich so viel enthalten, was Musik und Film Lebendigkeit verleiht und das Gehörte authentisch macht.
Subwoofer von ELAC lassen sich ganz einfach in ein bereits vorhandenes Lautsprechersystem integrieren. Die Bedienung gelingt dank der App für Smartphone und Tablet ganz schnell und bequem. Aufgrund der omnidirektionalen Abstrahlcharakteristik der Subwoofer ergänzt bereits ein Subwoofer ein Stereo- oder auch Surroundsystem und sorgt für ein druckvolles, realistisches Klangbild. Wenn es die räumlichen Gegebenheiten verlangen, so lassen sich zur Steigerung der Performance auch mehrere Subwoofer eines gleichen Modells gleichzeitig verwenden.
Bis vor kurzem schlossen sich Audio Qualität und Effizienz bei einem modernen Audio Verstärker Design noch aus. Traditionelle Class A/B-Verstärker, die einen Marktanteil von 90% aller jemals hergestellten Verstärker ausmachen, sind in der Lage, reichlich Ausgangsleitung und hervorragenden Klang zu liefern, jedoch auf Kosten der Effizienz. Genau genommen werden rund 50% der zugeführten Energie in Wärme umgewandelt. Im Gegensatz dazu bleiben Class D-Verstärker kühl und benötigen relativ wenig Platz. Kompakt, leicht und effizient, sind sie die erste Wahl für viele Anwendungen. Erst in letzter Zeit hat sich die Klangqualität von Class D-Verstärkern so verbessert, dass sie klanglich langsam in die Region von traditionellen Verstärkern vordringen.
Diese bahnbrechenden Verstärker bilden die Grundlage für alle integrierten ELAC Verstärker und die Familie der Debut- und Linie 2000-Subwoofer. Herkömmliche Class A/B-Verstärker, die einen Marktanteil von 90% aller jemals hergestellten Verstärker ausmachen, sind in der Lage, reichlich Ausgangsleistung und hervorragenden Klang zu liefern, jedoch auf Kosten der Effizienz. Genau genommen werden rund 50% der zugeführten Energie in Wärme umgewandelt. Im Gegensatz dazu bleiben Class D-Verstärker kühl und benötigen relativ wenig Platz. Kompakt, leicht und effizient, sind sie die erste Wahl für viele Anwendungen. Erst in letzter Zeit hat sich die Klangqualität von Class D-Verstärkern so verbessert, dass sie klanglich langsam in die Region von traditionellen Verstärkern vordringen.
BASH (Bridge Amplifier Switching Hybrid) Verstärker wurden Mitte der 90er Jahre entwickelt als „Best of both Worlds“-Konzept, um die Qualität von Class A/B-Verstärkern mit der Effizienz von Class D-Verstärkern zu kombinieren. Während bei einem Class A/B-Verstärker die Versorgungsspannung immer einen festen Wert hat, unabhängig von der ihm entnommenen Leistung, wird bei BASH ein Class D-Verstärker verwendet, um die Versorgungsspannung des Class A/B-Verstärkers dem tatsächlichen Leistungsbedarf anzupassen. Die BASH-Technologie hat im Laufe der Jahre viele Verbesserungen erfahren, welche ebenfalls in die neuesten ELAC Verstärker einfließen.
Die Gehäuse der Uni-Fi Lautsprecherlinie sind für eine lange Betriebsdauer konzipiert. Die intern aufwendig versteiften Gehäuse werden aus MDF mit hoher Plattenstärke gefertigt. Die Konstruktion reduziert Gehäuse-Vibrationen, welche negativen Einfluss auf die Klangqualität nehmen können und gewährleistet hohe Festigkeiten und eine hohe Masse. Denn schließlich sind es nur die Chassis, die sich bewegen sollen.
Spezielle Bass-Chassis mit einer großen linearen Auslenkung gewährleisten eine akkurate Wiedergabe von Musik und Filmton bei jedem Lautstärkepegel. Durch die Konstruktion mit einem passiven Radiator (S12 EQ und S10 EQ) wird ein weit nach unten ausgedehnter Frequenzbereich erreicht, der auch bei hohen Pegeln stets nebengeräuschfrei ist. Zudem zeichnet sich das System durch seine getreue Transienten-Wiedergabe und durch seine hohe Effizienz aus.
Wie schlau kann ein Subwoofer sein? Dank der ELAC SUB Control APP und dem fortschrittlichen Bluetooth-Interface, können Anwender ganz einfach ihr iPhone®, iPad®oder Android® Mobiltelefon bzw. Tab mit den neuen ELAC Subwoofern verbinden und den Klang an den persönlichen Geschmack anpassen. Intuitiv, leicht verständlich und kostenlos – diese clevere App kommuniziert mit dem Subwoofer direkt über BLE (Bluetooth Low Energy), d.h. es sind keine komplizierten Netzwerkverbindungen notwendig.
Durch den Verzicht auf analoge Bedienelemente, müssen keine frickeligen Einstellungen mehr auf der Rückseite des Subwoofers vorgenommen werden. Es können nicht nur vier verschiedene Klang-Presets per App angewählt werden (Normalmodus, Musik, Kino, Nachtmodus), für diejenigen, die mehr möchten, bietet die App weitergehende Eingriffsmöglichkeiten, wie einen parametrischen Equalizer, ein Tiefpassfilter und individuelle Einstellmöglichkeiten für die energiesparende automatische Einschaltfunktion. Das interessanteste Feature dürfte die automatische Einmessfunktion sein, die das im Smartphone integrierte Mikrofon für die Einmessung nutzt.
Die ELAC Sub Control App nutzt das im Smartphone oder Tablet eingebaute Mikrofon und ermöglicht dadurch die automatische Einmessfunktion des S12 EQ und S10 EQ. So werden die akustischen Besonderheiten jedes Raumes und des Aufstellungsortes des Subwoofers berücksichtigt und der Frequenzgang des Subwoofers daraufhin optimiert. Zudem steht ein vollparametrischer Equalizer für manuelle Eingriffe bereit.
Alle Modelle der Debut Subwoofer sind mit einer Signalerkennung zur automatischen Ein- und Ausschaltung ausgestattet (abschaltbar). Sie gewährleitstet einen energiesparenden Betrieb durch einen automatischen StandBy bei Nichtnutzung.
Klick für "BOSE Welt"
Etliche Testsiege und Spitzen-bewertungen in vielen Fachmagazinen. Unfassbar freundliche und fähige Berater. Knallharte Preise ohne Importe. Das sind die Brothers!
Hier geht's zur Facebook Seite der Sound Brothers